top of page
genryu-dojo-mas-oyama.png

Unsere Historie

Hier eine geschichtliche Übersicht, wie sich unser Karate entwickelt hat und wo unsere Wurzeln liegen.

Auf einen Blick

Shaolin Kloster

Geburtsort vieler Kampfkünste Körper- und Energieschulung im alten China

Entstehung der ersten
Sanchin-Kata

(chin. Samchien) Durch den Mönch Bodhidharma (Begründer des Zen-Buddhismus) Trainingsform der Mönche. Jap. Sanchin entwickelt die 3 Ebenen des Menschen: Geist-Körper-Chi

Bodhidharma

Okinawa

Ungefähr im 15. Jahrhundert n. Chr. brachten chinesische Kaufleute, Soldaten und andere diverse Trainingsformen nach Okinawa, unter anderem auch die Samchien Kata.

Die Kampfstile wie zum Beispiel der weiße Kranich fanden Eingang in die dort vorhandenen Stile  

Naha-Te, Shuri-Te, Tomari-Te

Shuri-Te

Stile aus Shuri und China
Kobayashi-ryu, Ishimine-, Shōtōkan-,Ryûkyû-Shōrin-Ryu und Matsumura-Seitō

Tomari-Te

Stile aus Tomari und China Matsubayashi-Ryu, Shōrin-,Shobayashi-,Chubu-, Shōrinji-und-Sukanai Hayashi-Ryû

Naha-Te

Stile aus Naha und China

Gōjû-ryû und Toon-ryû

Japan

Der okinawanaische Te-Meister Gichin Funakoshi formte den Begriff Karate und führte diese Kunst in Japan ein. Erste Demonstrationen im Kodokan. Sport-Karate wurden durch Veränderung der Lehrinhalte entwickelt.  

Uechi-Ryu

Wadō-Ryu

Shitō-Ryu

Gōju-Ryu

Shōtōkan

Karate

Diese Hauptstile des Karate
entwickelten sich daraus

mas-oyama-2.jpg

Masutatsu Oyama

Shihan Ingo Freier

Kyokushin-Ryu

Das jüngste Mitglied der Karate-Familie und der einzige Vollkontakt-Stil.

Gründer: Masutatsu Oyama

Bis zum Tod von Masutatsu Oyama war Shihan Ingo Freier Country Representative für Deutschland.

Shihan Ingo Freier ist Gründer der DKO (Deutsche Kyokushin Organisation).

Genryu Dōjō

Das Dojo von Shihan lngo Freier führt die Kyokushin-Tradition mit erweiterten Technik-Inhalten weiter und geht damit zurück zu den Wurzeln.

Trainingsformen des Genryu Dojo:

Karate 

Kenjutsu

Mental-Energie Training

Chi-Gong

Melde dich jetzt kostenlos
zum Probetraining an

bottom of page