top of page

Was bedeutet das "OSU"?

Aktualisiert: 5. Dez. 2022



Um diese Frage genauer zu beantworten, betrachten wir das "Osu" als Ideal im Kyokushin Karate. Es befindet sich in jedem Herzen eines Kyokushin Karate Praktizierenden, der durch regelmäßiges Training produziert werden kann, um Zweifel zu beseitigen, Ängste zu besiegen und Sorgen zu vergessen.


​Wir nehmen uns im Kyokushin Karate die Haltung aus Japan zum Vorbild, in der Ausdauer in verschiedenen Alltagssituationen eine normale innere Haltung ist.


​Das japanische Sprichwort:


"Siebenmal hinfallen, achtmal (wieder) aufstehen."

("Nana korobi, ya oki.") trifft es dabei am besten.


Nach jeder Niederlage wieder aufzustehen und weiterzumachen ist ein Ideal, das es durch Karate-Training werden kann.


​Für viele eine alltägliche Herausforderung und für wenige ein fester Bestandteil ihres Lebens.


​Dieses Verhältnis zwischen Fall und Aufstieg im Leben kann man auch mit einem Kyokushin Karate Dōjō gleichsetzen. Das Karate Kyokushin Training beinhaltet durch den wahrgenommenen Schmerz ein Zeichen, das einem signalisiert, dass man aufhören oder aufgeben soll. Es ist dabei eine Chance zu begreifen, dass man gerade dann ausdauernd sein soll. Wieder aufstehen und weitermachen.


​Unterstützend dabei ist es, sich eine positive Grundeinstellung anzueignen, die einem helfen wird, sich im Kyokushin Karate Training durchzusetzen und zu bestehen.

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen