Wir über uns – oder was wir unter Karate verstehen.
Karate ist vielschichtiger als es der Begriff vermuten lässt.
Sollte man damit beginnen wollen, ist es wichtig, sich über den vielschichtigen nutzen im
klaren zu sein.Das Karate-Training, wie es von den meisten Kampfsportschulen
angeboten wird ist als sportliche Betätigung zwar höchst empfehlenswert, stellt aber nur
einen kleinen Teil des ganzen da.
Leider wird meistens durch Unkenntnis kein Wert auf eine umfassende Information gelegt.
Wir möchten Sie, verehrter Leser, mit dem von uns angebotenen Inhalten vertraut machen.

1. Sport-Karate, Nonkontakt oder Vollkontakt für die Leistungsklasse,in jedem Fall
eine ausgezeichnete Übungsform für alle Altersklassen,ob Männlich oder
Weiblich,um Beweglichkeit,Balance,Dynamik und Kraftausdauer zu trainieren.
2. Kinder und Jugendliche, in Verbindung mit den Technik Training werden werte
wie Höflichkeit,Hilfsbereitschaft und Achtung vor anderen,gelehrt.
3. Ki - Training, das erweiterte Karate Training für Erwachsende, bezieht auf die
Kenntnis, die dem Menschen innen wohnende Kraft, Ki, zu aktivieren. Damit ist
es möglich, auch als Normalbürger, erstaunliche `´Kraftleistungen `´zu vollbringen
4. Damit verbunden ist das Bujutsu ( die jap.Kriegskunst ), einen Gegner im
Selbstverteidigungsfall umgehend auszuschalten.
5. Kyusho, die Kenntnis von Energiepunkten, bekannt aus der chin. Akkupunktur,
erweitert die Selbstverteidigungsmöglichkeiten gerade für Frauen um ein Vielfaches.
Ganz besonders möchte wir darauf hinweisen, das außer im Sportkarate eine Aktion
immer mit einer Verteidigungstechnik beginnt. Was zur Folge hat, das
Aggressionsverhalten schon im Ansatz unterbunden wird.
Es versteht sich von selbst, das ein entsprechender Kenntnisstand eine längere
Übungsphase benötigt und deshalb keine Schnellkurse angeboten werden.
Shihan I.Freier
Founder of Kyokushin Karate Germany
Osu
